Detaillierter Vergleich zwischen europäischen und amerikanischen Roulette-Varianten

Detaillierter Vergleich zwischen europäischen und amerikanischen Roulette-Varianten

Die Klassiker unter den Glücksspielen: Roulette! Das Spiel, bei dem es darum geht, auf der Grundlage eines fairen Zufallsprinzips Geld zu gewinnen. Es gibt jedoch nicht nur eine Version des Spiels, sondern zwei große Varianten: die europäische und die amerikanische. Beide haben ihre eigenen Besonderheiten, ihre eigenen Chancen und ihre eigenen Risiken. Im folgenden https://bisoncasinosite.de/ Artikel werden wir uns mit diesen beiden Spielvarianten auseinandersetzen und sie auf einander beziehen.

Hintergrund

Roulette ist eines der ältesten Glücksspiele der Welt. Der Ursprung des Spiels wird in Frankreich verortet, wo es im 18. Jahrhundert erstmals erwähnt wurde. Heute gibt es Roulette-varianten auf der ganzen Welt, die jedoch zwei Hauptversionen haben: die europäische und die amerikanische.

Europäische Roulette

Die europäische Roulette hat 37 Felder, von denen 18 rot sind und 18 schwarz. Es gibt außerdem ein grünes Feld mit dem Ziffern 0. Die Wahrscheinlichkeit, beim europäischen Roulette auf Rot oder Schwarz zu setzen, ist also 48,65 % (18/37). Die Chancen auf den Zahlen 1-36 betragen jeweils 2,70 %. Die Hausvorteil liegt bei 2,7 %.

Amerikanische Roulette

Die amerikanische Roulette hingegen hat 38 Felder. Außer dem grünen Feld mit der Zahl 0 gibt es noch ein zweites grünes Feld mit der Zahl 00. Die Wahrscheinlichkeit, beim amerikanischen Roulette auf Rot oder Schwarz zu setzen, beträgt also nur 48,65 % (18/38). Die Chancen auf die Zahlen 1-36 betragen jeweils 2,97 %. Der Hausvorteil liegt bei 5,26 %.

Hausvorteil und Chancen

Der Hausvorteil ist der wichtigste Unterschied zwischen den beiden Roulette-Varianten. Bei der europäischen Roulette beträgt er 2,7 %, bei der amerikanischen hingegen 5,26 %. Das bedeutet, dass die Spieler beim amerikanischen Roulette deutlich weniger Chancen haben, gewinnen zu können.

Wetten und Strategien

Beide Versionen des Spiels bieten eine Vielzahl von Wetten an. Es gibt Wetten auf Rot oder Schwarz, auf bestimmte Zahlen, auf Teilmengen der Zahlen (z.B. 1-18) und vieles mehr. Die Strategien können je nach Spielvarianten unterschiedlich sein. Beispielsweise ist bei der europäischen Roulette die Martingale-Strategie effektiver als bei der amerikanischen.

Wichtige Informationen

Beim Spielen von Roulette sollte man sich immer der folgenden wichtigen Informationen bewusst sein:

  • Die Chancen auf Rot oder Schwarz sind bei beiden Varianten gleich, nämlich 48,65 %.
  • Der Hausvorteil ist bei der europäischen Roulette deutlich niedriger als bei der amerikanischen.
  • Beide Versionen des Spiels bieten eine Vielzahl von Wetten an und erfordern daher verschiedene Strategien.

Zusammenfassung

In diesem Artikel haben wir uns mit den beiden großen Varianten von Roulette auseinandergesetzt: der europäischen und der amerikanischen. Beide haben ihre eigenen Besonderheiten, ihre eigenen Chancen und ihre eigenen Risiken. Der Hauptunterschied zwischen ihnen liegt im Hausvorteil: bei der europäischen Roulette beträgt er 2,7 %, bei der amerikanischen hingegen 5,26 %. Wir hoffen, dass diese Informationen hilfreich sind für alle Spieler, die sich mit dem Spiel beschäftigen.

Scroll to Top